Mein Name ist Yvonne Kramer, ich bin Osteopathin, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin.
Ich arbeite seit 1999 im Reha-Zentrum in Velen und mein Schwerpunkt lag immer im orthopädisch-chirurgischen Bereich.
Im Rahmen der Manuellen Therapie habe ich auf dem Gebiet viele Fortbildungen besucht.
Doch oft stellte ich fest, dass man allein mit dem Wissen um Muskeln, Gelenken und Nerven an Grenzen stößt und sich komplexe Beschwerden nicht immer damit erklären lassen.
Um ganzheitlich behandeln zu können, habe ich mit der Ausbildung zur Osteopathin begonnen, die ich 2018 erfolgreich abgeschlossen habe.
Ich freue mich über Ihr Interesse und möchte Ihnen auf den folgenden Seiten grundlegende Informationen über die Osteopathie und über mich geben.
Osteopathie ist ein medizinisches Konzept, dessen Ziel das Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen, Blockaden und Spannungen unterschiedlicher Körpergewebe ist.
Sie wurde ursprünglich entwickelt von dem amerikanischen Arzt Dr. Andrew Still und man unterscheidet klassischerweise drei große Systeme.
Zum einen den Bewegungsapparat mit seinen Gelenken, Muskeln, Faszien und Nerven (parietale Osteopathie), den Bereich der inneren Organe (viszerale Osteopathie) und Strukturen des Schädels, der Fluida und der Wirbelsäule (craniosacrale Osteopathie).
Wir betrachten aber den menschlichen Organismus als eine untrennbare Einheit, dessen einzelne Teile alle in Bewegung sind. Nur wenn dies als harmonisches Zusammenspiel erfolgt, kann der Körper als Ganzes funktionieren.
Kommt es im Körper zu einem Ungleichgewicht, zu veränderten Gewebespannungen oder zu einer Bewegungsstörung, so führt dies zu einer Änderung der Funktion oder der Entstehung von Beschwerden.
In der Osteopathie geht man davon aus, dass der Körper über Selbstheilungskräfte und Möglichkeiten zur Selbstregulierung verfügt, vorausgesetzt, alle Strukturen des Körpers sind gut beweglich und versorgt.
Das Ziel der Behandlung ist die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Organismus, um das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen.
Heilen kann sich der Körper nur selbst, der/die Osteopath/in kann den Organismus auf dem Weg zur Gesundheit nur begleiten.
Eine osteopathischen Behandlung beginnt immer mit einem ausführlichen Befund, wobei nicht nur auf die Symptome geschaut, sondern der Patient ganzheitlich betrachtet wird, um die Ursache für seine Beschwerden zu finden und zu behandeln.
Nach einer ausführlichen Anamnese erfolgt eine körperliche Untersuchung mit spezifischen Tests, um so die Schwerpunkte für die anschließende Behandlung festzulegen
Die Dauer einer Behandlung liegt zwischen 50-60 Minuten und wird mit 80 € berechnet. Meine Leistungen werden Ihnen privat in Rechnung gestellt, die Sie bitte nach Erhalt der Rechnung in bar oder per Überweisung bezahlen.
Zahlreiche Krankenkassen bezuschussen osteopathische Behandlungen, die Höhe der Erstattung hängt von den jeweiligen Konditionen der Krankenkasse ab.
Als Osteopathin bin ich Mitglied im Verband freier Osteopathen (VFO) und erfülle die Voraussetzungen zur Kostenübernahme durch die Krankenkassen.
Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrem Versicherungsträger nach Art und Umfang der Erstattung.
Heilbehandlungen die im Rahmen heilberuflicher Tätigkeit durchgeführt werden sind von der Erhebung der Umsatzsteuer gem. § 4 Nr. 14 UStG befreit.
Termine finden nach Absprache statt, gerne können Sie sich unter der folgenden Telefonnummer melden
Sollte ich mich in einer Behandlung befinden und kann daher Ihren Anruf nicht direkt entgegennehmen, rufe ich Sie gern zurück oder Sie melden sich per E-Mail